21. Februar 2025

Einer mit langem Atem

chumihütte1_quer.jpg

Hansueli Hari steht in seinem Bergrestaurant Chumihütte an den Skipisten von Adelboden und erzählt vom Neubau. Schön gelegen auf halber Strecke am Luegli verwöhnt Hansueli seine Gäste. Spezialität des Hauses sind Hamburger von den eigenen Hochlandrindern. Im Sommer betreibt er Alpwirtschaft, wie schon sein Vater. Zusammen haben sie vor über zwanzig Jahren begonnen Gäste zu bewirten, mit einfachsten Mitteln. Wasser wurde – wie auch heute noch – mit Feuer gekocht. Die Wintersportler kamen. Vor 10 Jahren wurde ein Neubau geplant, die Hütte war alt, baufällig, und nicht auf die Gastronomie ausgerichtet. Hansueli wollte die Prozesse in der Küche optimieren und hat geplant. An seine Seite zog er die Aeschlimann Hotelbedarf AG, bei welcher er schon vor zwanzig Jahren einen Aeschlimann-Grill und eine Aufschnittmaschine gekauft hat.

Bis die Bewilligungen für den Neubau da waren, dauerte es. Hansueli gab nicht auf, plante, kämpfte und wartete. Letztes Jahr konnte endlich gebaut und pünktlich auf den Winter wieder geöffnet werden. Die Chumihütte erstrahlt in neuem Glanz. In der Küche bleibt wenig Platz, Strom ist spärlich vorhanden, gebraten und gekocht wird mit Gas. «Bei uns muss jeder Quadratmeter sitzen», sagt Hansueli. Die Küche ist hochoptimiert, alles ist auf Mass angefertigt. Dabei schätzt er die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Aeschlimann sehr: «Für mich gibt es keinen anderen Partner. Von der Planung bis zum Service, die Qualität stimmt einfach. Da kann man eine Schublade 1000-mal öffnen und alles funktioniert einwandfrei. Und wenn doch einmal etwas gemacht werden muss, kommt ein Servicetechniker mit dem Schneetöff zu uns.»

Inzwischen ist es 15 Uhr, die Sonne scheint auf die Pisten, die Terrasse mit Liegestühlen ist voll. Hansueli muss los. Gäste haben 15 Murbimilch bestellt, der Chumi-Shot zum Après-Ski, eine weitere Spezialität der Chumihütte.
 

Ein Blick in die Chumihütte gibt es hier.

Blogbeitrag teilen: